Hier den Beitrag als Video auf Youtube ansehen (6 Minuten): https://youtu.be/4yoQOUwwJgk
Was ist Google Gemini?
Gemini ist Googles KI‑Assistent (vergleichbar mit ChatGPT) und kann Text und Bilder erstellen.
Gemini kann seit dem jüngsten Update (“Nano Banana” / 2.5 Flash Image) nicht nur Bilder erzeugen, sondern bestehende Fotos sehr konsistent und genau bearbeiten (Google Blog 26.08.25).
Bedeutet: Es werden gezielt nur die gewünschten Bildteile verändert, der Rest bleibt unverändert. Das ist ideal für Immobilienfotos, bei denen Perspektive und Genauigkeit eine große Rolle spielen. Tools der Konkurrenz können das nicht!
Kostet Google Gemini?
Die Bildbearbeitung ist grundsätzlich kostenlos. Man braucht nur ein internetfähiges Endgerät und ein Google-Konto. Gemini ist unter https://gemini.google.com/app aufrufbar. Ideal, um digitales Home‑Staging selbst auszuprobieren!
Praxistest: 3 Top‑Anwendungen für Makler (Nano Banana)
Ich habe selbst über 100 Bilder mit Gemini erstellt oder bearbeiten lassen. Meine Erfahrungen möchte ich hier teilen. Angefangen mit den 3 besten Use-Cases von Gemini für den Makleralltag.
1. Titelbild verschönern (Wetter & Licht)
Ziel: Den „Hero‑Shot“ (meist eine Außenaufnahme eines Hauses) freundlicher wirken lassen – mehr Helligkeit, wärmeres Licht, blauer Himmel. Das erste Bild das Kunden sehen soll sie direkt ansprechen!
2. Möbel in einen Raum einfügen
Ziel: Räume für das Exposé aufwerten. Neue Möbel passgenau hinzufügen. In unserem Fall mit dem Referenzbild eines Möbelstücks das wir ins Raumfoto einbauen möchten.
3. Sensible Daten entfernen (Hausnummer, Kennzeichen, Klingelschilder)
Ziel: Objekte rechtssicher und professionell präsentieren, ohne personenbezogene Daten preiszugeben.
Temporäre Störungen entfernen: Müllsäcke, Stromkabel, Kartons.
Persönliche Gegenstände unkenntlich machen (Familienfotos etc.).
Grenzen & Nutzungshinweise: Die Nachteile vom Staging mit Google Gemini
Das gewünschte Seitenverhältnis im Prompt wird ignoriert. Das letzte Referenzbild bestimmt faktisch das Format.
2. Leichter Zoom bei jeder Bearbeitung
Bei jedem Edit zoomt Gemini minimal ins Bild, wodurch Ränder verloren gehen können. Planen Sie Puffer ein, wenn der Ausschnitt exakt sitzen muss.
3. Sichtbares & unsichtbares Wasserzeichen
Die App setzt ein sichtbares Gemini-Logo (meist unten rechts) und ein unsichtbares SynthID-Wasserzeichen.
4. Qualitätsverlust nach vielen Edits
Bei vielen aufeinanderfolgenden Edits nimmt die Bildqualität teils stark ab. Lieber in klaren Schritten arbeiten und Meilensteine exportieren.
5. Einarbeitung notwendig
Wer KI‑Tools noch nicht gewohnt ist, braucht etwas Übung für gute Ergebnisse. Das zahlt sich aber schnell aus.
Datenschutz & rechtliche Hinweise (kurz & praxisnah)
Nur hochladen, was Sie hochladen dürfen: Klären Sie Rechte am Bild (Fotografen, Eigentümer) und Persönlichkeitsrechte im Motiv.
Transparenz: KI‑bearbeitete Exposé‑Bilder sollten nicht irreführen. Subtile Optimierung (Licht, Aufräumen) ist ok, substanzielle Veränderungen (z. B. Fensterblick „hinzuzaubern“) sollten vorsorglich kenntlich gemacht werden, um nicht zu täuschen.
Urheberrecht: Reine KI‑Erzeugnisse sind in der EU nach aktuellem Stand grundsätzlich “gemeinfrei” und damit nicht urheberrechtlich geschützt – mit menschlicher Mitwirkung kann Schutz entstehen (Keine Rechtsberatung.)
Alternativen für Virtuelles Home Staging
Spezialisierte Tools:
Andere KI‑Modelle: Midjourney, Flux und Qwen‑basierte Tools liefern vergleichbar starke Ergebnisse, sind aber in der Praxis oft umständlicher und nicht auf Immobilien‑Prozesse zugeschnitten. Für Makler daher eher Ergänzung als Ersatz, da hier eine große Kompetenz im Umgang mit den Tools erforderlich ist.
Fazit & Empfehlung
Google investiert massiv in KI und Gemini ist nur ein Baustein dieser Offensive. Mit Modellen wie VEO3 (für Video) oder Whisk (für Content-Workflows) zeigt Google, dass neue, praxisnahe Tools in kurzen Abständen folgen. Das Update „Nano Banana“ ist ein erster, starker Schritt: mehr Konsistenz, mehr Realismus, weniger Fehler. Für Makler heißt das: KI wird beim digitalen Home Staging in den nächsten Monaten und Jahren noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher werden. Trotzdem bleiben aktuell klare Grenzen, insbesondere bei Formatkontrolle, Wasserzeichen und komplexeren Staging-Aufgaben.
Deshalb gilt weiterhin: Gemini für schnelle Wow-Effekte, spezialisierte Tools oder Dienstleister für das komplette Staging!
Mein Rat: Bleiben Sie am Ball, probieren Sie Gemini und andere KI-Tools selbst aus und bauen Sie intern Wissen auf. So sichern Sie sich einen Vorsprung. Einen Überblick über weitere Chancen und Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz finden Sie in unserem Beitrag KI für Immobilienmakler.