Zum Newsletter anmelden und 100€ Rabatt* sichern

Verpassen Sie nicht, wie Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Online-Sichtbarkeit die Immobilienbranche revolutionieren.

E-Mail Adresse

*Der Rabatt von 100€ netto wird nach Annahme eines Angebots für ein Produkt von InnoBrain gewährt. Weiter Informationen in unseren Nutzungsbedingungen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

KI für Immobilienmakler: Tools & konkrete Anwendungsbeispiele

Lesedauer: 12 Minuten
Konstantin Auffinger Portrait
Konstantin Auffinger
Veröffentlicht am: 05.03.2025

Dieser Beitrag ist speziell für Immobilienmakler entwickelt und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, konkrete Tools und den Mehrwert von Künstlicher Intelligenz (KI). Egal, ob Sie gerade erst anfangen, sich mit KI auseinanderzusetzen, oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – dieser Beitrag liefert praxisnahe Einblicke, wie Sie KI als Immobilienmakler nutzen können, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

1. Einsatzmöglichkeiten: KI-Tools für Makler im Jahr 2025

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Immobilienbranche und bietet Maklern im Jahr 2025 eine Vielzahl von Tools, die ihre Effizienz steigern und Arbeitsabläufe optimieren. Im Folgenden werden verschiedene Anwendungen und spezifische Tools vorgestellt.

1.1 Texterstellung und -bearbeitung

1.1.1 Was kann Texterstellungs-KI?

KI-gestützte Texterstellung nutzt fortschrittliche Algorithmen und Sprachmodelle, um natürlich klingende Texte zu generieren. Die Hauptfunktionen umfassen:​

  • Automatische Inhaltserstellung

  • Anpassung und Optimierung von Texten

  • Übersetzung

  • Personalisierung

1.1.2 Konkrete Anwendungsbeispiele

In der Immobilienbranche kann Texterstellungs-KI vielfältig eingesetzt werden:

  • Erstellung von Immobilienexposés: Automatische Generierung detaillierter und ansprechender Beschreibungen von Immobilienobjekten.​

  • Kundenkommunikation: Verfassen von personalisierten E-Mails oder Newslettern an potenzielle Käufer oder Mieter.​

  • Marketingmaterialien: Erstellung von Blogbeiträgen, Social-Media-Posts oder Werbetexten zur Bewerbung von Immobilienangeboten.​

  • Datenanalyse und Berichterstellung: Zusammenfassung von Marktanalysen oder Erstellung von Berichten basierend auf großen Datenmengen.

1.1.3 Tool-Anbieter

  1. OpenAI (ChatGPT)

    • Beschreibung: Der Text-Allrounder und die wohl bekannteste KI-Anwendung. Die verschiedenen Modelle des Anbieters sind für diverse Zwecke geeignet und liefern teilweise erstaunliche Ergebnisse. Das Nutzen der Basis-Version ist ein geeigneter Anfang in den Kosmos KI-Textmodelle. Um das volle Potential auszuschöpfen sind jedoch die leistungsstarken Modelle der Plus oder Pro-Version erforderlich.

    • Preise (März 2025):

      • Kostenlose Version mit eingeschränkter Nutzung

      • Abo-Modelle: (“ChatGPT Plus”) für mehr Funktionen ab 20€ monatlich - “Pro” Version für Profis, für 200€ monatlich

    • Link: chatgpt.com

    • Video-Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=RJH0WuE_yZ4&t=47s

  2. ImmoWriter

    • Beschreibung: ImmoWriter ist eine spezialisierte KI-Anwendung zur automatischen Erstellung von Immobilienexposés. Benutzer können Merkmale eingeben und Bilder hochladen; die KI generiert daraus vollständige Exposés als PDF, einschließlich Texte und Layout.

    • Preise (März 2025):

      • Basic: Unbegrenzte Exposés pro Monat und 10 KI-generierte Innenraumbilder für 39 € pro Monat.

      • Premium: Unbegrenzte Exposés und unbegrenzte KI-Innenraumbilder für 69 € pro Monat.​

      • Enterprise: Individuelle Lösungen für Unternehmen, inklusive personalisiertem Onboarding und Anpassungen, Preis auf Anfrage.​

    • Link: ImmoWriter

  3. Gemini

    • Beschreibung: Google Gemini ist ein fortschrittliches KI-Sprachmodell von Google DeepMind, das als Antwort auf OpenAIs ChatGPT entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch multimodale Fähigkeiten aus, die es ermöglichen, nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Audio und Videos zu analysieren und zu generieren. ​Ausserdem kann es besonders große Mengen Daten in einem Chat verarbeiten.

    • Preise (März 2025):

      • Gemini 2.0 Flash-Lite: Kosteneffiziente Version für grundlegende Anwendungen.​

      • Gemini 2.0 Flash: Leistungsstarkes Modell mit niedriger Latenz für anspruchsvollere Aufgaben.​

      • Gemini 2.0 Pro: Hochleistungsmodell für komplexe Anforderungen, einschließlich erweiterter Funktionen wie nativer Bild- und Sprachausgabe.​

      • ​Hinweis: Die genauen Preise variieren je nach gewählter Version und Nutzungsumfang.

    • Link: deepmind.google/technologies/gemini

    • Video-Tutorial: https://youtu.be/pZ6Ny25-QMw?si=zxmQvWP7lJwlvWxr

  4. DeepSeek

    • Beschreibung: DeepSeek ist ein chinesisches KI-Unternehmen, das für seine kosteneffizienten und leistungsstarken Sprachmodelle bekannt ist. Es hat kürzlich für Aufsehen an der Börse gesorgt, da es vergleichbare Leistung bei deutlich geringeren Kosten bieten konnte.

    • Preise (März 2025):

      • Basisversion: Kostenlos mit grundlegenden Funktionen.​

      • Premiumversion: Ab 25 € monatlich mit erweiterten Analysefunktionen und Prioritätszugriff auf neue Features.​

    • Link: deepseek.com

    • Video-Test: https://www.youtube.com/watch?v=p6cHGyPcbbY

1.2 Immobilienbilder erstellen oder optimieren mit generativer KI

1.2.1 Was kann generative KI in der Bildbearbeitung leisten?

Generative KI kann neue, realistische Inhalte erstellen oder bestehende Bilder bearbeiten. Im Immobilienbereich ermöglicht sie die automatische Verbesserung von Bildern durch Anpassung von Belichtung, Farben und Schärfe. Zudem kann sie virtuell Stagen, also leere Räume möbliert darstellen, was potenziellen Käufern eine bessere Vorstellung der Immobilie vermittelt.

1.2.2 Konkrete Anwendungsbeispiele

  • Bildverbesserung: Automatische Optimierung von Immobilienfotos, um sie ansprechender und professioneller wirken zu lassen.​

  • Virtuelles Staging: Digitale Einrichtung leerer Räume, um potenziellen Käufern eine möblierte Ansicht der Immobilie zu bieten.

KI bearbeitetes Bild einer Küche. Das Bild ist in der Mitte getrennt. Auf einer Seite ist das Original zu sehen. Auf der rechten Seite wird per KI ein anderer Einrichtungsstil erzeugt

Bildquelle: immobilienscout24.de

1.2.3 Tool-Anbieter

  1. Autoenhance.ai

    • Beschreibung: Ein Tool, das Immobilienbilder automatisch verbessert, indem es Belichtung, Farben und Schärfe optimiert. Es ermöglicht Maklern, hochwertige Bilder ohne umfangreiche manuelle Bearbeitung bereitzustellen.​

    • Preise (März 2025):

      • Pay-as-you-go: Flexibles Modell, bei dem pro bearbeitetem Bild bezahlt wird. Die Preise beginnen bei circa 1€ pro Bild, mit Rabatten bei größeren Mengen.

      • Monatliche Abonnements: Für regelmäßige Nutzer gibt es verschiedene Abonnementpläne, z. B. 15 Bilder pro Monat für circa 12€

    • Link: autoenhance.ai

Vorher nachher Vergleich von Immobilien-Bildern mithilfe von autoenhance.ai. Die Bilder werden per KI im Vergleich zum Original verbessert

Bildquelle: autoenhance.ai auf youtube.com

  1. VirtualStagingAI.app:

    • Beschreibung: Dieses Tool ermöglicht die virtuelle Einrichtung von Immobilien, sodass potenzielle Käufer eine möblierte Darstellung der Räume erhalten. Es spart Kosten und Zeit im Vergleich zur physischen Einrichtung. Innerhalb von etwa 10 Sekunden können Nutzer durch Hochladen eines Fotos und Auswahl des Raumtyps sowie des gewünschten Einrichtungsstils realistische, virtuell eingerichtete Bilder erhalten

    • Preise (März 2025):

      • Basic-Plan: 6 Fotos pro Monat für $16 (~€15), entspricht $2,67 pro Foto.​

      • Standard-Plan: 20 Fotos pro Monat für $19 (~€18), entspricht $0,95 pro Foto.​

      • Professional-Plan: 60 Fotos pro Monat für $39 (~€37), entspricht $0,65 pro Foto.

    • Link: virtualstagingai.app

  2. OpenAI/ChatGPT

    • Beschreibung: Nach dem umfassenden Update der Bildbearbeitung in ChatGPT im Frühjahr 2025 ist das Homestaging auch in der bekanntesten KI-Anwendung möglich. Die Qualität ist zwar noch nicht so gut, da das Modell nicht wie die Mitbewerber speziell auf Immobilien und Inneneinrichtung trainiert wurde. Dennoch können hier kostenlos gute Ergebnisse erzielt werden wie in unserem Test zu sehen ist.

    • Preise: siehe oben

    • Link: siehe oben

gpt-ki-bild-test.png

Bildquelle: Selbsttest von InnoBrain mittels ChatGPT

1.3 Suchmaschinen & live Internet-Recherche

1.3.1 Was leisten KI-gestützte Suchmaschinen?

KI-gestützte Suchmaschinen können natürliche Sprache verstehen und präzise Antworten auf komplexe Fragen liefern, was die Recherche und Informationsbeschaffung erheblich erleichtert. KI-Suchmaschinen könnten wie die Weiterentwicklung und Verbesserung der Google-Suche verstanden werden.

1.3.2 Konkrete Anwendungsbeispiele

  • Marktanalyse: Schnelle Beschaffung aktueller Marktdaten und Trends.​

  • Kundenkommunikation: Beantwortung von Kundenanfragen durch präzise und aktuelle Informationen.

1.3.3 Tool-Anbieter

Viele Anbieter liefern sich derzeit einen Wettkampf um die Vorherrschaft beim Thema KI-gestützte Internet-Suche. Durch den technologischen Fortschritt könnte diese Technologie den aktuellen Marktführer für Suche (Google) möglicherweise ablösen. Beinahe alle der bekanntesten Anbieter von Text-KI (LLMs) bieten mittlerweile kostenlos ihre Suchfunktionen an:

  • ChatGPT (OpenAI): Das bekannte Sprachmodell kann optional Webseiten besuchen und im Internet recherchieren. Das sogenannte SearchGPT steht derzeit allen Nutzern zur Verfügung. Für die Suche wird der Index der Suchmaschine Bing genutzt.

    Besonders hilfreich für Recherchen ist die sogenannte “Deep Research” Funktion, bei der ChatGPT selbst eine komplexe Recherche durchführt. Dabei werden diverse Internetquellen analysiert und am Ende bekommt der Nutzer einen ausführlichen Bericht zum Recherche-Thema.

  • Perplexity AI: Ein KI-gestütztes Recherche-Tool, das schnelle und präzise Antworten auf komplexe Fragen liefert. Es kombiniert die Funktionen eines Chatbots mit denen einer Suchmaschine und liefert Antworten in natürlicher Sprache mit Quellenangaben.

  • Google Suche: Auch in der altbekannten Google Suche sollen bald Suchergebnisse angezeigt werden, die mithilfe von KI aufbereitet werden. Die sogenannten AI Overviews sind im Ausland bereits im Einsatz und werden wohl bald auch in Deutschland sichtbar sein.

1.4 Grafische Gestaltung mit KI

1.4.1 Wie unterstützt KI grafische Vorgänge?

KI-gestützte Tools können Designprozesse automatisieren, indem sie Layouts, Farbpaletten und Bildkompositionen vorschlagen. Sie ermöglichen es, schnell und effizient ansprechende Marketingmaterialien zu erstellen, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind.​ Außerdem helfen KI-Werkzeuge bei der Bearbeitung von Bildern, beispielsweise beim Entfernen des Hintergrunds in Bildern.

1.4.2 Konkrete Anwendungsbeispiele

  • Social-Media-Posts: Erstellung von Grafiken für Plattformen wie Facebook oder Instagram.​

  • Flyer und Broschüren: Design von Printmaterialien für Immobilienangebote.​

  • Bildbearbeitung: Entfernung von Hintergründen oder Erweiterung von Bildern, um professionelle und ansprechende Visualisierungen zu erzeugen.

1.4.3 Tool-Anbieter

Canva.com:

  • Beschreibung: Ein benutzerfreundliches Design-Tool, das mit KI-Funktionen ausgestattet ist, um die Erstellung von Marketingmaterialien zu erleichtern. Makler können damit schnell ansprechende Grafiken, Flyer oder Social-Media-Beiträge gestalten.​

    • Preise (März 2025):

      • Canva Free: Kostenlos für Einzelpersonen; bietet Zugriff auf grundlegende Designfunktionen und eine Vielzahl von Vorlagen.​

      • Canva Pro: Für Einzelpersonen oder Teams; bietet erweiterte Funktionen wie unbegrenzten Zugriff auf Premium-Inhalte, Markenunterlagen und den Hintergrundentferner. Preis: $110 pro Jahr für eine Person. Für eine professionelle Gestaltung lohnt sich die Pro Version aus unserer Sicht absolut.

    • KI-Werkzeuge des Tools:

      • Magic Write: Ein KI-gestützter Schreibassistent, der bei der Erstellung von Texten unterstützt.​

      • Magic Design: Generiert basierend auf Texteingaben oder hochgeladenen Bildern automatisch Layout-Optionen.​

      • Magic Edit: Ermöglicht selektive Änderungen in Bildern, z. B. das Ersetzen oder Entfernen von Objekten.​

      • Magic Eraser: Entfernt unerwünschte Objekte aus Bildern.​

      • Magic Grab: Ermöglicht das Verschieben von Objekten innerhalb eines Bildes.​

      • Magic Expand: Erweitert die Ränder eines Bildes.​

      • Magic Animate: Vereinfacht die Animation von Designelementen.​

      • Magic Morph: Bietet Texteffekte und Formeffekte.​

      • Magic Media: Erstellt Bilder oder Videos basierend auf Texteingaben.

1.5 Virtuelle Assistenten

1.5.1 Welche Aufgaben übernehmen virtuelle Assistenten?

Virtuelle Assistenten, die auf KI basieren, unterstützen bei der Automatisierung von Aufgaben wie Terminplanung, Datenanalyse und Kundenkommunikation. Sie können große Datenmengen verarbeiten und relevante Informationen extrahieren, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.​

1.5.2 Konkrete Anwendungsbeispiele

  • Marktbeobachtung: Überwachung von Immobilienangeboten und -nachfragen in Echtzeit.​

  • Kundenbetreuung: Automatisierte Beantwortung von häufig gestellten Fragen oder Weiterleitung spezifischer Anfragen an zuständige Mitarbeiter.​

1.5.3 Tool-Anbieter

  • Casafari: Ein KI-gestützter virtueller Assistent, der Maklern hilft, relevante Immobiliendaten zu finden und zu analysieren. Er unterstützt bei der Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten und der Marktanalyse. ​

  • Sprengnetter KI: Ein KI-gestütztes Bewertungs- und Analysesystem, das genaue Immobilienbewertungen und Marktanalysen ermöglicht. Es hilft Maklern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Kunden kompetent zu beraten.

2. Was müssen Immobilienmakler beim KI-Einsatz beachten?

2.1 Rechtliche Vorgaben: EU Verordnung zu Ki

Die EU regelt den Einsatz von KI mit dem EU AI Act. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen KI nutzen wollen, müssen Sie sogenannte “KI-Kompetenz” nachweisen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag zum AI-Act für Makler. Je nach Risiko gibt es strenge Vorschriften, z. B. für KI-Systeme, die Preise oder Finanzierungen bewerten. Immobilienmakler sollten sicherstellen, dass sie nur vertrauenswürdige Tools nutzen, die diesen Regeln entsprechen. Zur Vertiefung Ihrer KI-Kompetenz bieten wir online KI-Schulungen an.

2.2 Datenschutz – Was ist erlaubt?

KI verarbeitet oft große Datenmengen – darunter auch personenbezogene Daten. Wichtig ist, nur Tools zu nutzen, die DSGVO-konform sind und keine sensiblen Kundendaten weitergeben. Viele KI-Unternehmen sitzen im Ausland (USA oder China). Klären Sie daher unbedingt mit Ihrem Datenschutz-Beauftragten die Nutzung ab!

2.3 Urheberrecht – Wem gehören KI-generierte Inhalte?

Texte oder Bilder, die mit KI erstellt wurden, können urheberrechtlich geschützt sein. Makler sollten darauf achten, dass verwendete Inhalte entweder frei nutzbar sind oder mit den Lizenzbestimmungen des KI-Anbieters übereinstimmen.

2.4 Qualität durch gutes Prompting

Je besser die Eingabe (Prompt), desto besser das Ergebnis. Wer präzise Anfragen stellt, erhält relevantere und hochwertigere Inhalte. Ein Beispiel: ❌ „Schreib einen Exposé-Text“
„Erstelle einen ansprechenden Exposé-Text für eine 80m² große 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und moderner Ausstattung in zentraler Lage in der Altstadt in Würzburg.“

3. Aktuelle Entwicklungen - KI-News für Makler

24.04.2025 - DeepResearch für alle Nutzer von ChatGPT verfügbar

OpenAI hat auf X (ehemals Twitter) angekündigt, dass nun alle Nutzer von ChatGPT Zugriff auf das Feature Deep Research haben. Für Nutzer des kostenlosen Plans ist eine abgespeckte Version verfügbar, die laut Aussage von OpenAI jedoch fast genau so intelligent ist wie die Vollversion des Features. Mit dieser Änderung kann nun jeder innerhalb von wenigen Minuten tiefgreifende Recherchen durchführen. Der KI-Dienst recherchiert komplexe Fragen autonom und liefert eine gut strukturierte Zusammenfassung. Mit der Funktion sind beispielsweise Marktanalysen für Makler möglich.  

24.04.2025 - Googles KI-Antworten erreichen 1,5 Mrd. Nutzer monatlich

26.03.2025 - Bilderstellung bei ChatGPT wird deutlich verbessert

OpenAI hat die Bildgenerierung mit ChatGPT stark weiterentwickelt. Dank der neuen Version sind nun deutlich präzisere Bilder möglich – auch das lange Problem mit falsch dargestellten oder fehlerhaft geschriebenen Wörtern in Bildern wurde endlich behoben. Die Bearbeitung und Erstellung funktioniert nun direkt per Texteingabe (Prompting) deutlich zuverlässiger.

Relevanz für Makler: Es eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: Werbeanzeigen lassen sich schneller und individueller gestalten, Bilder können flexibel angepasst werden – z. B. für Exposés oder Social-Media-Kampagnen.

P.S.: Die Nachfrage war an der neuen Funktion war so hoch, dass OpenAI zeitweise die Verfügbarkeit drosseln musste (Quelle Computerbild).

Weitere Details gibt’s im Vergleich der Bildfunktionen bei t3n.

ki-beispiel-textbild-blogbeitrag.png

25.03.2025 - Google startet KI-unterstütze Suchergebnisse in Deutschland

Mit den neuen AI Overviews liefert Google nun auch in Deutschland KI-generierte Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen. Nutzer erhalten so schnelle Antworten auf komplexe Fragen – ohne Klick auf eine Website. Für Unternehmen, darunter auch Immobilienmakler, bedeutet das: Inhalte müssen noch präziser, aktueller und nutzerzentrierter sein, um in diesen Overviews aufzutauchen.

Relevanz für Makler: Unsere ersten Tests zeigen, dass besonders bei fragebasierten Suchanfragen (z. B. „Wie vermiete ich mein Haus in Würzburg?“) bereits KI-Antworten erscheinen. Klassische Suchbegriffe für Makler zeigen dagegen bisher kaum AI-Ergebnisse (“haus kaufen in …”).

Mehr dazu in unserem Beitrag: AI Overviews – Googles KI-Suche jetzt auch in Deutschland: Was Makler wissen sollten

02.02.2025 - Erste Regelungen der KI-Verordnung der EU treten in Kraft

Mit dem Inkrafttreten der ersten Teile der EU-KI-Verordnung gelten seit dem 2. Februar 2025 verbindliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Neben dem Verbot bestimmter Hochrisiko-Praktiken verpflichtet die Verordnung auch alle KI-Anwender – nicht nur Entwickler –, für ausreichend KI-Kompetenz im Unternehmen zu sorgen. Wer KI nutzt, muss sicherstellen, dass Mitarbeitende über entsprechendes Wissen, Schulungen und Verständnis im Umgang mit KI verfügen.

Relevanz für Makler: Auch Immobilienmakler, die KI-gestützte Tools in Bereichen wie Bewertung, Vermarktung oder Kundenkommunikation einsetzen, fallen unter diese Regelungen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, interne Weiterbildungen, Richtlinien und Schulungsnachweise zu etablieren.
Alle Details zur Verordnung, zu Pflichten und Fristen lesen Sie im Beitrag:
👉 Die EU-KI-Verordnung: Was Makler jetzt wissen und umsetzen sollten

Um keine relevanten News rund um die Themen KI und Digitalisierung in der Maklerbranche zu verpassen können sie kostenfrei unseren Newsletter abonnieren

4. Fazit

KI ist ein mächtiges Werkzeug für Makler – aber nur, wenn Sie sie bewusst und verantwortungsvoll einsetzen. Wer sich mit den besten Tools vertraut macht und gleichzeitig die Grundlagen von Datenschutz, Urheberrecht und guter KI-Nutzung kennt, kann deutlich effizienter arbeiten.

Makler-Wissen
Künstliche Intelligenz
SEO
Individualentwicklung
OnOffice
Websites
Prozessautomatisierung

SEO

26.03.2025

Googles KI Suche: Einführung von AI Overviews nun auch in DE

Google hat am 26. März 2025 die Einführung von AI Overviews in weiteren europäischen Ländern angekündigt – darunter auch Deutschland. Diese KI-generierten Zusammenfassungen erscheinen direkt in den Suchergebnissen und bieten Nutzern schnelle und präzise Antworten auf ihre Fragen. Während dies neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Suchverhalten und die Klickrate auf Websites.xw

Für Immobilienmakler wichtig: Bei typischen Suchanfragen („Haus kaufen in …“, „Makler in …“) dominieren aktuell noch klassische Ergebnisse. Bei gezielten Fragen („Wie vermiete ich mein Haus?“) liefert Google aber bereits KI-generierte Antworten. Makler sollten daher künftig verstärkt hilfreiche Inhalte bereitstellen, um sichtbar zu bleiben.

Bild von Tobias Reuß
Tobias Reuß
26.03.2025 - 5 min Lesezeit

Websites

13.03.2025

Webseiten für Immobilienmakler: Ratgeber für Makler

Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte als Immobilienmakler. Entdecken Sie, wie Sie durch zielgerichtete Inhalte, ansprechendes Design und effektive SEO-Strategien Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kunden gewinnen können. Jetzt mehr erfahren!

Bild von Lorena Tippelt
Lorena Tippelt
13.03.2025 - 14 min Lesezeit

Websites

11.03.2025

Bildnachweis korrekt im Impressum angeben: Ein Leitfaden für Immobilienmakler

Immobilienmakler müssen bei der Nutzung von Bildern die Urheberrechte beachten und Bildnachweise korrekt angeben – entweder direkt am Bild oder im Impressum, sofern die Lizenzbedingungen das erlauben. Fehlende oder falsche Angaben können zu Abmahnungen führen. Auch bei KI-generierten Bildern sollten Plattformrichtlinien und mögliche Rechte Dritter geprüft werden. Eine transparente und rechtssichere Bildnutzung schützt vor Risiken und sorgt für eine professionelle Online-Präsenz.

Bild von Lorena Tippelt
Lorena Tippelt
11.03.2025 - 4 min Lesezeit

Individualentwicklung

06.03.2025

OnOffice AI-Writer made by InnoBrain - Immobilientexte leicht gemacht

Mit dem AI-Writer von InnoBrain erstellen Immobilienmakler auf Knopfdruck professionelle Immobilientexte direkt in onOffice

Bild von Tobias Reuß
Tobias Reuß
06.03.2025 - 2 min Lesezeit

Künstliche Intelligenz

05.03.2025

KI für Immobilienmakler: Tools & konkrete Anwendungsbeispiele

Mehr Effizienz, bessere Entscheidungen: Erfahren Sie, wie KI die Arbeit von Maklern transformieren kann.

Bild von Konstantin Auffinger
Konstantin Auffinger
05.03.2025 - 12 min Lesezeit

Künstliche Intelligenz

28.02.2025

KI Verordnung der EU: Was Immobilienmakler beachten müssen

EU KI-Verordnung 2025: Was müssen Immobilienmakler jetzt tun? Erfahren Sie die wichtigsten Regeln und wie Sie sich vorbereiten können!

Bild von Dr. Florian Imgrund
Dr. Florian Imgrund
28.02.2025 - 6 min Lesezeit

SEO

07.02.2025

SEO für Immobilienmakler - Leitfaden und Tipps

SEO für Immobilienmakler: Die wichtigsten Maßnahmen, verständlich erklärt – von Grundlagen bis Profi-Strategien.

Bild von Tobias Reuß
Tobias Reuß
07.02.2025 - 17 min Lesezeit

Individualentwicklung

05.02.2025

Individuelle Softwarelösungen für die Immobilienbranche – maßgeschneidert von InnoBrain

Die Immobilienbranche steht im digitalen Zeitalter vor besonderen Herausforderungen. Standardsoftware „von der Stange“ kann selten alle individuellen Prozesse eines Immobilienmaklers abbilden. Oft bleiben wichtige Abläufe unberücksichtigt, was zu Ineffizienz, Zeitverlust und verpassten Chancen führt. Maßgeschneiderte Softwarelösungen sind daher der Schlüssel, um interne Prozesse zu optimieren und den digitalen Vorsprung zu sichern.

Bild von Dr. Florian Imgrund
Dr. Florian Imgrund
05.02.2025 - 5 min Lesezeit

SEO

03.02.2025

Die 90 wichtigsten Keywords für Immobilienmakler

Mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage erstellen Sie in wenigen Minuten individuelle Keyword-Kombinationen. Entdecken Sie die wichtigsten Suchbegriffe für Immobilienmakler und steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit!

Bild von Tobias Reuß
Tobias Reuß
03.02.2025 - 6 min Lesezeit