Das Problem: Immobilienlisten sind nicht in Google sichtbar
Bei unserem Kunden ImmoInvest stellten wir fest, dass die Filter-Funktion für Immobilienausspielungen zu Indexierungsproblemen führte.
Die Unterseite für Häuser zum Kauf hatte eine dynamische URL mit Filter-Parametern:
Diese URL war im Menü unter „Kaufen“ verlinkt, sodass Nutzer direkt darauf geleitet wurden.
Problem in der Google Search Console (GSC):
Lösung: Statische URLs statt Filter-Parameter
Um das Problem zu beheben, haben wir:
✅ Die Filter-URLs aufgelöst und durch statische URLs ohne Parameter ersetzt.
✅ Eine feste Unterseite für den Hauskauf erstellt: /immobilien/haus-kaufen
✅ Die neue URL in die Navigation integriert, damit sie von Google und Nutzern klar erkannt wird.
Dank unseres Statamic CMS konnten wir diese Anpassungen schnell umsetzen. Hier sehen eine der neu erstellten Unterseiten:
Ergebnis: Erfolgreiche Indexierung & bessere Rankings
Nach der Umstellung auf statisch gefilterte Unterseiten sind die Rankings deutlich gestiegen. Während die Seiten zuvor jenseits der Top 100 lagen, haben sie nun Positionen auf Seite zwei erreicht. Die Screenshots verdeutlichen den positiven Effekt der Optimierung auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Rankings für Haus mieten nach der Umstellung am 10. Oktober
Ist für ein gutes Ranking nur die URL-Änderung nötig?
Die Optimierung der URL-Struktur war ein wichtiger Schritt, aber für nachhaltige Top-Rankings sind meist weitere SEO-Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören OnPage-Optimierungen wie die gezielte Nutzung von Keywords, hochwertige Inhalte und eine durchdachte interne Verlinkung. Wer mehr über diese Maßnahmen erfahren will, findet eine ausführliche Beschreibung in unserem Blogbeitrag "SEO für Immobilienmakler". Zudem unterstützen wir Makler mit unserer professionellen SEO-Dienstleistung, um ihre Sichtbarkeit nachhaltig zu verbessern.